Burgen und Kirchen

Entdecken Sie die Geschichte und die Schönheit des Val di Pierle. Das Tal ist reich an historischen Kirchen und faszinierenden Burgen, die Zeugen einer Vergangenheit voller Kultur und Traditionen sind. Erkunden Sie die Orte, die unsere Geschichte erzählen.

Die Burg oder Rocca von Pierle

Die Rocca von Pierle, 16 km östlich von Cortona gelegen, ist eine Burg, die auf den Ruinen einer älteren Struktur errichtet wurde, die bereits 1098 dokumentiert ist. Ursprünglich im Besitz der Markgrafen von Santa Maria, ging sie später in den Besitz verschiedener Familien und Institutionen über, darunter die Oddi aus Perugia und die Casali aus Cortona, die die Burg 1371 wiederaufbauten.

Die Rocca zeichnete sich durch eine imposante Struktur mit hohen Mauern, Wachtürmen und einem siebenstöckigen Adelswohnsitz aus, der mit großen Kalksteingewölben und Holzkonstruktionen gestaltet war. Im Laufe der Jahrhunderte war die Burg Schauplatz dramatischer Ereignisse, wie der Inhaftierung und Hinrichtung von 60 Verschwörern im Jahr 1387. 1411 kam sie unter die Kontrolle der Republik Florenz und wurde 1576 auf Befehl von Großherzog Francesco de’ Medici teilweise zerstört um zu verhindern, dass sie ein Zufluchtsort für Kriminelle wird. Heute ist sie eine Ruine, mit noch sichtbaren Teilen der Mauern und Türme sowie architektonischen Details wie Schießscharten, Wasserleitungen und Spuren der Zugbrücke.

Die Rocca dominiert mit ihrer strategischen Position das Val di Pierle, wodurch die Kontrolle über das Gebiet und die gemeinsame Verteidigung mit benachbarten Burgen wie Sorbello und Reschio ermöglicht wurde. Die Häuser rund um die Burg wurden aus Materialien gebaut, die aus ihren Ruinen geborgen wurden – ein Zeichen für den Mangel an Erhaltungsbemühungen. Trotz ihres Verfalls bewahrt die Burg eine strenge und stolze Aura, die an ihre frühere architektonische und militärische Pracht erinnert.

Die Burg von Lisciano

Die Burg von Lisciano, oft als „Adlernest“ bezeichnet, wegen ihrer beherrschenden Position über das Tal, stammt wahrscheinlich aus dem Frühmittelalter, zur Zeit des byzantinischen Korridors. Strategisch gegenüber der Rocca von Pierle gelegen, kontrollierte sie das Tal entlang der Grenze zu langobardischen Gebieten. Im 11. Jahrhundert war sie eine Burg der Markgrafen der Toskana und ging 1202 an Perugia, bevor sie im 13. Jahrhundert von den Brüdern Casali aus Cortona zurückerobert wurde.

1479 wurde sie Zufluchtsort für Anhänger von Carlo Fortebraccio, die später von dem päpstlichen Protonotar Bernardo Savelli besiegt wurden. Zu den tragischen Ereignissen ihrer Geschichte gehört das Massaker von 1527, das von Prospero della Cornia durchgeführt wurde, wahrscheinlich im Auftrag der Familie Baglioni.

Mit der Zeit verlagerte sich die städtische Besiedlung in das Tal, das urbar gemacht wurde, und die Burg, einst Sitz der Gemeinde, wurde entvölkert. Heute bewahrt sie Teile ihrer Verteidigungsmauern, die Kirche San Tommaso und einige mittelalterliche und Renaissance-Strukturen. Im 19. Jahrhundert verlagerte sich das Verwaltungszentrum ins Tal und führte zur Entstehung des heutigen Ortes Lisciano Niccone.

Die Burg von Sorbello

Die Burg von Sorbello, einst im Besitz der bourbonischen Markgrafen, ist ein Adelswohnsitz mit einem Turm, jedoch ohne Verteidigungsmauern, dafür mit zwei majestätischen Eingängen und einer zentralen Treppe, die einen geräumigen Innenhof erhellt. Im historischen Lehen der Markgrafen von Sorbello gelegen, wurde die Burg 1007 in einem Vertrag zwischen den bourbonischen Markgrafen und Città di Castello erwähnt. An einem strategischen Ort erbaut, überblickt die Burg ausgedehnte Besitztümer und ist von den Ruinen älterer Strukturen umgeben, die auf eine ursprüngliche Residenz auf dem Gipfel des Montaccio zurückgehen könnten.

Das Lehen von Sorbello genoss Autonomie, verwaltete zivile und strafrechtliche Angelegenheiten und entwarf öffentliche Verträge, die von anderen Regierungen anerkannt wurden. Nach der Abschaffung der Lehen durch den Wiener Kongress 1815 versuchten die Bourbonen, die Kontrolle zurückzugewinnen, doch 1819 übernahm die toskanische Regierung Sorbello und gliederte es in das Großherzogtum Toskana ein.

Trotz Konflikten hat Sorbello die Zeiten überdauert und ist heute die einzige bewohnbare Burg im Gebiet von Cortona. Ihre architektonischen Elemente spiegeln Jahrhunderte Geschichte wider: Reste von Mauern aus dem 10. Jahrhundert, Bastionen aus dem 16. Jahrhundert, Schwalbenschwanzzinnen, ein Atrium, Gefängnisse und eine zentrale Treppe. Besonders hervorzuheben sind der Bergfried aus dem 14. Jahrhundert und die barocke Kapelle im Erdgeschoss mit einem Hauptaltar, der dem heiligen Andreas gewidmet ist. Die Gesamtarchitektur, streng und dennoch imposant, erzählt eine Geschichte von Feierlichkeit und Macht, die zwischen Wildheit und Raffinesse wechselt. Heute ist Sorbello ein Denkmal von historischer Bedeutung und ein greifbares Beispiel für Anpassung und Erhalt über die Jahrhunderte, was es zu einer wichtigen Referenz für Gelehrte und Besucher macht. Dieser Link zur Stiftung Ranieri di Sorbello zeigt ein wunderschönes Video des Palastes sowie die Informationen zur Buchung von Führungen.

Die Burg von Reschio

Die Burg von Reschio, in einer Senke auf dem Monte Tisciano gelegen und von fruchtbaren Ebenen umgeben, ist von hohen Mauern eingeschlossen und verfügt über einen Adelswohnsitz mit Türmen. Innerhalb der Mauern befinden sich die alten feudalen Gefängnisse, und der einzige Eingang ist ein prächtiges Tor. Ihre Panorama-Lage bietet Ausblicke auf die Apenninen, wobei die Sonne die Burg von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang beleuchtet.

1313 verbündete sich die Burg mit anderen Gemeinden, um die Burg von Fiume zu zerstören, was den Zorn Perugias hervorrief und deren Wiederaufbau erzwang. Im Laufe der Zeit wechselte sie den Besitz zwischen verschiedenen Familien: 1384 gehörte sie den Montemelini; 1455 wurde sie von Mariotto da Montone erobert, dann von Perugia zurückerobert und später an Braccio Fortebraccio abgetreten. Um 1500 war sie erneut im Besitz der Montemelini. 1601 ging die Burg durch eine Schenkung des Bischofs von Todi, Angelo Cesi, an seinen Großneffen Chiappino an die Familie Cesi über.

Anschließend gehörte die Burg den Markgrafen Bichi Ruspoli aus Siena und Ende des 19. Jahrhunderts dem Markgrafen Forteguerri. Schließlich wurde sie von Dr. Cenciarini aus Torrita geerbt. Der heutige Besitzer, Graf Antonio Bolza, hat die Burg und zahlreiche Bauernhäuser auf dem Anwesen prachtvoll restauriert, die zu Zielen für Luxusreisen geworden sind. Das Hotel hat bedeutende internationale Auszeichnungen erhalten, darunter die drei Schlüssel des Michelin-Führers.

Papst Leo I., wahrscheinlich Ende des 4. Jahrhunderts im Val di Pierle geboren und 461 in Rom verstorben, war der 46. Papst und Sohn von Quintianus. Er wurde am 29. September 440 zum Papst gewählt und leitete die Kirche etwa 21 Jahre lang. Sein Pontifikat war geprägt von schwierigen Zeiten, wie dem Untergang des Römischen Reiches, dem Aufstieg des Christentums und den Einfällen der Barbaren. Er schrieb zahlreiche Predigten, Abhandlungen und Briefe, um die Kirche vor Häretikern zu verteidigen, und berief wichtige Konzilien ein, darunter das Konzil von Chalcedon. Sein berühmtes Treffen mit Attila machte ihn legendär, und lokale Traditionen verbinden ihn mit dem Val di Pierle. Andere Städte wie Anghiari und Volterra beanspruchen jedoch ebenfalls, sein Geburtsort zu sein.

Eine dem Heiligen Leo geweihte Kirche existierte einst in der Rocca von Pierle, wurde jedoch vor der Ära der Familie Casali zerstört. Der Überlieferung nach bewahrten die Einwohner von Pierle das Andenken an den Papst, indem sie ein großes Porträt mit den Heiligen Laurentius und Vinzenz auf beiden Seiten malten, das sich heute in der Kirche San Biagio befindet.

Die 1098 erbaute und 1371 von Francesco Casali wiederaufgebaute Kirche San Biagio wurde 1505 und 1629 weiter restauriert, was ihre Bedeutung für die lokale Gemeinschaft unterstreicht. Ursprünglich unter der Gerichtsbarkeit des Bischofs von Castello, wurde sie 1325 dauerhaft in die Diözese Cortona eingegliedert und stärkte so ihre Verbindung zur Umgebung.

Das Innere der Kirche zeichnet sich durch gotische Säulen und Bögen aus, die harmonisch mit der dekorierten Apsis verschmelzen und eine beeindruckende Atmosphäre schaffen. Das Taufbecken von 1648 ist ein bedeutendes historisches Element, ebenso wie die Kunstwerke im Inneren. Darunter ein besonders dynamisches Kruzifix und ein Gemälde der Madonna del Carmine, das aus der Kirche von Val di Vico stammt und die starke marianische Tradition unterstreicht. Die älteste Glocke aus dem Jahr 1454 und eine weitere aus dem Jahr 1672 verleihen der Kirche zusätzlichen historischen Wert, was sie zu einem bemerkenswerten Beispiel für Kontinuität in Kunst, Glauben und lokaler Geschichte macht.

Die alten Kirchen des Tals

Die Kirche San Biagio in Pierle

Die Kirche Madonna della Croce in San Donnino

Die alte Pfarrei von Danciano, ursprünglich der Diözese Città di Castello und später der Diözese Cortona unterstellt, umfasste die Kirche San Donnino, die Kapelle Madonna della Croce und das Oratorium von Danciano, die heute nur noch aus Überresten und Ruinen bestehen. 1779 wurde in der Wallfahrtskirche Santa Maria della Croce im Val di Pierle eine neue Pfarrkirche errichtet, die Materialien und Reliquien früherer Bauwerke integrierte. Dieser neue Tempel, in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts errichtet und sorgfältig von Don Franco Giusti restauriert, verfügt über einen Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes mit vier steinernen Bögen, einem Hauptschiff von 27,9 Metern Länge und Seitenschiffen von 17,2 Metern Länge. Der Hauptaltar aus Pietra Serena beherbergt ein Fresko der Himmelfahrt Mariens, eingerahmt von skulptierten Tierfiguren. Der Chorraum ist oval geformt, während der Chor und der Altar mit exquisiten künstlerischen Dekorationen versehen sind.

Die Fassade, aus quadratischem Stein mit skulptierten Säulen gefertigt, trägt Inschriften aus dem 16. Jahrhundert. Die Haupttür, die auf das Jahr 1578 datiert wird, und das Taufbecken, das mit Meerjungfrauen und Inschriften aus dem Jahr 1509 verziert ist, stellen die Verbindung zur alten Pieve von Danciano her. Im Inneren bereichern das alte Ziborium von 1587, heute für die Aufbewahrung heiliger Öle verwendet, sowie steinerne Balustraden und Rosetten den Hauptaltar. Ein runder Brunnen in der Nähe des Pfarrhauses und das Weihwasserbecken von 1679 sind weitere Spuren der alten Kirche.

Unter den bedeutendsten Werken sticht das Taufbecken durch seine feine Dekoration und die Inschrift "Sine me frustra" hervor, die die christliche Tradition widerspiegelt. Der Komplex stellt ein wertvolles Beispiel für die Restaurierung und Aufwertung des historischen und künstlerischen Erbes des Val di Pierle dar.

Die Kirche San Niccolò in Val di Rose, die mit dem Kamaldulenserkloster San Niccolò del Virgiliano in der Nähe von Preggio identifiziert wird, stammt aus dem 11. Jahrhundert. Laut dem heiligen Peter Damian lebte der heilige Romuald, der Gründer des Kamaldulenserordens, in diesem Kloster, was seine historische Bedeutung bestätigt.

Im 13. Jahrhundert unterstand es der Abtei San Bartolomeo in Camporeggiano in der Diözese Gubbio. Während dieser Zeit lebte der Mönch Bucarello, ein Einheimischer aus Lisciano Niccone und für seine Heiligkeit verehrt, hier. Er wurde unter dem Kirchenaltar beigesetzt, wo eine romanische Steinplatte mit Öffnungen seine Überreste schützte. 1593 exhumierte Bischof Napoleone Comitoli Bucarellos Überreste, um ihnen eine würdigere Ruhestätte zu geben.

Im 15. Jahrhundert ging das Kloster an die Olivetanermönche über und später unter die Kontrolle des Klosters San Pietro in Gubbio. Über dem Hauptaltar befindet sich ein Altarbild von Eusebio di Jacopo, bekannt als San Giorgio (Perugia 1470/72–ca. 1550), ein Schüler von Perugino. Das Gemälde zeigt die Madonna mit Kind, flankiert von den Heiligen Nikolaus von Bari, dem seligen Bucarello, der seligen Francesca Romana und dem heiligen Romuald. Letzterer, der Gründer des Kamaldulenserordens, wird in traditioneller weißer Tracht mit einem Krummstab dargestellt. Die Aufnahme des seligen Bucarello in das Gemälde spiegelt die starke lokale Verehrung für ihn wider.

Die Kirche ist ein Symbol für die historische und spirituelle Bedeutung des Kamaldulenserordens und seine Verbindung zu lokalen religiösen Persönlichkeiten wie dem seligen Bucarello, der eine Schlüsselfigur im Erbe der Region bleibt.

Die Kirche San Niccolò in Val di Rose